Oktober(fest) und Obazda!
Herbstzeit ist
Oktoberfestzeit! Aber man muss nicht immer die weite Reise nach
München, die teuren Preise und Menschenmassen in Kauf nehmen...
Warum nicht einfach mal selbst ein Oktoberfest veranstalten? Ladet
eure Freunde ein und los geht's!
Wir haben mit unseren
Nachbarn zusammen ein Oktoberfest veranstaltet. Jeder hat einfach
etwas mitgebracht: Brezeln, Weißwürste, Bier... Ich habe mich für
Obazda entschieden. Meiner Meinung nach ist das ein absolutes MUSS
für ein Oktoberfest! Obazda ist ein typisch bayerisches Gericht, was
man früher zur Verwertung von Käseresten verwendet hat.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Variationen des Rezeptes. Auch ich
habe das klassische Rezept ein bisschen variiert :)
Für meine Variante braucht
ihr
-
375 g Camembert
-
50 g Butter
-
2 Zwiebeln
-
3 gekochte Eier
-
3-4 Radieschen
-
einen Bund Schnittlauch
-
Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß)
Die Menge ergibt zwei Schälchen (siehe Fotos)
Etwa zwei Stunden vor Beginn solltet ihr den Camembert und die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, denn dann fällt euch die Zubereitung leichter.
Etwa zwei Stunden vor Beginn solltet ihr den Camembert und die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, denn dann fällt euch die Zubereitung leichter.
Los geht's: Zuerst schneidet
ihr die Camemberts in kleine Stücke. Dann vermischt ihr den Käse
mit der Butter und zerdrückt das ganze mit der Gabel, bis eine
bröckelige Masse entsteht. Nun schneidet ihr die Zwiebeln in kleine
Stücke. Wenn ihr möchtet, könnt ihr einige Zwiebelringe zur Seite
legen, um den Obazda später damit zu garnieren. Auch die Radieschen
und das Schnittlauch werden klein geschnitten. Von den gekochten
Eiern entfernt ihr das Eiweiß. Das Eigelb, die kleingeschnittenen
Zwiebeln, Radieschen und Schnittlauch mischt ihr nun unter die Masse.
Jetzt müsst ihr den Obazda nur noch mit Pfeffer, Salz und
Paprikapulver würzen! Fertig ist euer bayerisches Gericht!
Lasst es euch schmecken ;)
Lasst es euch schmecken ;)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jedes Kommentar :)