Posts

Unser Terrassendach: Was lange währt, wird endlich gut!

Bild
(WERBUNG, da Markennennung / KEINE Kooperation) Wer kennt das nicht: Da plant man wochenlang einen Grillabend mit Freunden und einen Tag vorher fällt alles buchstäblich ins Wasser: Regen ist angekündigt. Man muss kurzfristig allen absagen oder umplanen und alles nach drinnen verlegen. Oder man ist gerade unterwegs, als plötzlich ein Unwetter aufzieht, während zuhause auf der Terrasse der Wäscheständer steht. Letztes Jahr sahen wir uns öfters mit solchen Situationen konfrontiert und haben uns tierisch geärgert, sodass für uns ziemlich schnell feststand:  ein Terrassendach muss her! Nachdem wir im November 2017 gepflastert hatten, war unsere Außenanlage soweit erst einmal fertig. Wir nahmen uns fest vor, das Projekt „Terrassendach“ 2018 anzugehen . Nach dem Einzug ins Haus hatten wir erst überlegt, für das Problem eine provisorische Lösung zu finden: Ein Pavillion, ein selbstgebautes Dach aus Holz und Doppelstegplatten… Aber nach reichlich Überlegung stand fest: e...

Oktober(fest) und Obazda!

Bild
Herbstzeit ist Oktoberfestzeit! Aber man muss nicht immer die weite Reise nach München, die teuren Preise und Menschenmassen in Kauf nehmen... Warum nicht einfach mal selbst ein Oktoberfest veranstalten? Ladet eure Freunde ein und los geht's! Wir haben mit unseren Nachbarn zusammen ein Oktoberfest veranstaltet. Jeder hat einfach etwas mitgebracht: Brezeln, Weißwürste, Bier... Ich habe mich für Obazda entschieden. Meiner Meinung nach ist das ein absolutes MUSS für ein Oktoberfest! Obazda ist ein typisch bayerisches Gericht, was man früher zur Verwertung von Käseresten verwendet hat. Mittlerweile gibt es zahlreiche Variationen des Rezeptes. Auch ich habe das klassische Rezept ein bisschen variiert :) Für meine Variante braucht ihr 375 g Camembert 50 g Butter 2 Zwiebeln 3 gekochte Eier 3-4 Radieschen einen Bund Schnittlauch Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß) Die Menge ergibt zwei Schälchen (siehe Fotos) Etwa zwei Stunden v...

Pfirsich-Vanille-Marmelade mit Zitronenmelisse

Bild
Der heiße Sommer hat uns dieses Jahr Obst in Hülle und Fülle beschert. Kirschen, Zwetschgen, Äpfel – die Bäume tragen Früchte in Massen. Die Feldwege sind übersät mit heruntergefallenem Obst. Das meiste davon vergammelt leider, was ich total schade finde. Ich erinnere mich noch daran, wie ich früher mit meinem Opa Zwetschgen gepflückt habe und meine Oma daraus dann einen Kuchen gebacken hat. Aber die Zeiten haben sich geändert. Die alten Leute, denen die Obstbäume gehören, sind körperlich meistens nicht mehr in der Lage, sich darum zu kümmern. Und natürlich darf man sich nicht einfach an fremden Bäumen bedienen! Verbotene Früchte schmecken am besten? Wie ist das mit dem Eigentumsrecht eigentlich genau? Grundsätzlich ist es so, dass die Grundstücksgrenze auch die Nutzungsgrenze ist. Wenn euer Nachbar also einen Obstbaum hat, und die Früchte fallen auf euer Grundstück, so gehören sie euch (§ 911 BGB) . Anders ist es, wenn das Obst noch an dem Baum hängt, der zu euch hinüber...

Unser Hausbau mit Town & Country

Bild
In meinem heutigen Post möchte ich auf unsere Hausbau-Erfahrungen mit Town und Country eingehen.(WERBUNG da Markennennung) Immer wieder werde ich gefragt, wie denn unser Hausbau verlaufen ist, ob wir zufrieden waren und ob ich Town und Country weiterempfehlen würde. Diese Frage lässt sich gar nicht pauschal beantworten, denn dazu müsst ihr wissen, dass Town und Country ein Franchise-Unternehmen ist, wie viele andere Hausbaufirmen auch. Das bedeutet, dass jeder regionale Lizenzpartner rechtlich selbstständig ist. Und jeder dieser Partner arbeitet wiederum mit unterschiedlichen Firmen (Maurer, Elektriker, Dachdecker etc..) zusammen. Dadurch gibt es keinen einheitlichen Qualitätsstandard in der Ausführung und Baubetreuung. Ich kann also gar nicht sagen, dass Town und Country GRUNDSÄTZLICH gut oder schlecht ist. Ich kann lediglich für UNSEREN Lizenzpartner sprechen. Bei unserem Lizenzpartner haben wir uns von Anfang bis Ende gut aufgehoben gefühlt. Es ist quasi ein Familienunt...

Ein neuer Bewohner im Haus Nummer 1? - Teil II

Bild
Nun stand es also fest. Luna zieht bei uns ein. An einem Dienstagabend Ende Juni holten wir sie ab. Zur Sicherheit machten wir mit den Vorbesitzern einen Kaufvertrag. Schließlich kauft man ja nicht alle Tage einen Hund. Wir bekamen auch ihre ganzen Sachen mit. Körbchen, Leinen, Halsbänder, Napf etc. und ein wenig von ihrem gewohnten Futter. Dann stiegen wir mit Luna ins Auto. Jetzt gehörte sie also zu unserer Familie! Den Rest der Woche hatte ich mir Urlaub genommen. Die Woche darauf nahm Chris sich Urlaub. Wir wollten die beiden während der Eingewöhnungszeit noch nicht alleine lassen. Außerdem mussten wir für Luna da sein, die nach der Trennung von ihrer Familie bestimmt gelitten hat. Immerhin hatte sie dort die letzten dreieinhalb Jahre verbracht und wir waren noch Fremde für sie. Die ersten Tage waren total spannend. Man konnte richtig beobachten, wie die Hunde miteinander kommunizieren, wenn es um ihr Spielzeug oder Knochen ging. Anfangs versuchte Lotte ständig, Luna zu d...

Ein neuer Bewohner im Haus Nummer 1? - Teil I

Bild
Es war Anfang Juni. Ich scrollte durch die Kleinanzeigen. Hier hatte ich in der Vergangenheit schon das ein oder andere Schnäppchen entdeckt. Plötzlich stieß ich auf eine Anzeige, die mich innehalten lies: „Yorkshire Terrier in gute Hände abzugeben“. Auf dem Bild sah man einen zuckersüßen Hund. Er sah fast aus wie unsere Lotte – nur in braun. Ich klickte auf die Anzeige und begann zu lesen. „Schweren Herzens müssen wir uns von unserer Hündin Luna trennen“ stand da. Der Standort war nur wenige Kilometer von unserem Wohnort entfernt. Ich las weiter „freundlicher Hund… bellt selten… ist Alltagsgeräusche gewohnt… geht gerne und lange spazieren… Autofahren und Alleine bleiben ist kein Problem“. Es hörte sich alles super an. Je öfter ich mir die Bilder ansah, desto mehr verliebte ich mich in die kleine Maus.   Also zeigte ich meinem Mann die Anzeige. Chris und ich hatten schon öfter darüber gesprochen, uns vielleicht irgendwann einen Zweithund zuzulegen. Aber das Thema war eigentli...